Archiv der Kategorie: Allgemein

Naturtag zum Thema “Frühblüher” am 7. März 2025

Am Freitag, den 7.3.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler einen ganz besonderen Naturtag. Jede Schülerin und jeder Schüler war in der eigenen Schule, in Schönhagen oder Sohlingen. Jedes Kind hat einen Laufzettel bekommen und musste vier Stationen ablaufen und dabei verschiedene Aufgaben lösen. Eine der Stationen war das Basteln von Blumen mit Blüten für unsere Fenster und das Hyazinthendrehen. Bei einer anderen Station mussten Arbeitsblätter mit Informationen und Quizaufgaben zu Frühblühern gelöst werden. Außerdem haben wir Tulpen mit farbigem Wasser gefärbt und Papier zu Sternen gefaltet, die im Wasser zu einer Blume aufgegangen sind. Bei derselben Station gab es auch ein Informationsvideo über Tulpen zu sehen. An einer weiteren Station haben wir dann ein Memoriespiel und ein Quizspiel zu Frühblühern gespielt. Zum Schluss sind alle Klassen auf verschiedenen Wegen spazieren gegangen und haben einen Wettkampf gemacht, wer die meisten verschiedenen Frühblüher sieht und fotografiert, wir haben jedoch keine Blumen gepflückt. Zurück in der Schule haben wir noch eine kleine Pause gemacht und durften anschließend wieder nach Hause. So ging ein schöner Naturtag zu Ende.

(Bericht verfasst von der Klasse 4)

Verabschiedung von Frau Rink am 31.01.2025

Unsere langjährige Lehrerin Frau Michaela Rink ist zum 31.01.2025 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden.

Gebürtig aus Leverkusen stammend, kam Frau Rink im August 1993 aus Bremen ins Uslarer Land, um an den vier Grundschulen Uslars als “Springerin” Vertretungsunterricht zu erteilen. Drei Jahre später erhielt sie eine Festanstellung an der Grundschule Schoningen, wo sie von 2011 bis 2016 ebenfalls die Schulleitung übernahm. Von ihrem Wechsel an die Grundschule Schönhagen/Sohlingen im Jahr 2016 bis zu Ihrer Verabschiedung aus dem Schuldienst, führte sie an unserer Schule zwei Schuljahrgänge erfolgreich vom 1. bis zum 4. Schuljahr durch und übernahm im vergangenen Schulhalbjahr zudem die kommissarische Leitung der Schule.  

Frau Rink hat sich an unserer Schule besonders durch ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Hilfsbereitschaft ausgezeichnet und darüber hinaus auch durch die Einarbeitung und Unterstützung neu hinzukommender Lehrkräfte verdient gemacht. Ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft für ihre Schülerinnen und Schüler gingen immer über das normale Maß hinaus. Durch ihre Berufung zur kommissarischen Leiterin der Schule im Sommer 2024 erstreckte sich ihr Einsatz somit bis zum letzten Schultag vollumfänglich für Schüler/innen, Schule, Schulorganisation, Kollegium. 
 

Auf dem Foto, das während der Abschiedsfeier entstand, sind Bürgermeister Torsten Bauer, Bernd Hanke (Dezernent des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Braunschweig – Schulbehörde), Michaela Rink, Rektorin Dagmar Schlieper und die künftige kommissarische Schulleiterin Claudia Lemke zu sehen.  

Vorlesetag am 15.11.2024

In Schönhagen wurde das Buch “So Anders” von Herrn Wolf und Frau Spangenberg vorgelesen:

Ein Mensch, der an einer Schafweide vorbeigeht, hört nur Mählaute … er hat ja keine Ahnung! Gerd Wolf kennt die Schafsprache und hat für dieses Büchlein übersetzt, welche Diskussionen die Ankunft eines Schafes auslöst, das anders ist. Martina Spangenberg hat das Treiben auf der Schafweide im Lunautal in federleichten Zeichnungen festgehalten.

Beide haben mit viel Engagement für die Klassen 2, 3a und 3b in Schönhagen das Buch nachgespielt – herzlichen Dank dafür!

In Sohlingen hat Herr Bauer das Buch “Die Sockensuchmaschine” vorgelesen:

Jonas lernt den verrückten Erfinder Professor Turbozahn kennen. Dem ist so langweilig, weil er keine neuen Ideen für Erfindungen hat. Für Jonas kein Problem: Ideen hat er genug! Jetzt ist Professor Turbozahn glücklich und macht sich auch gleich daran, Jonas’ Hirngespinste umzusetzten. Doch sowohl die Sockensuch- als auch die Anziehmaschine haben es echt in sich …

Kartoffelernte Hof Gebauer am 25.10.24

Am Freitag, 25.10.2024 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schönhagen/Sohlingen einen ganz besonderen Naturtag. Wie schon einmal vor einigen Jahren, stand erneut ein Besuch des Hofes Gebauer auf dem Programm. Nur ging es diesmal nicht um die Milchwirtschaft, sondern um die “Tolle Knolle“: Die Kartoffel.

Alle Kinder trafen sich in Sohlingen und marschierten bei allerschönstem Herbstwetter in Zweierreihen von der Schule zum Hof. Dort angekommen galt es für die einzelnen Klassen zunächst, hilfreiche bäuerliche Gerätschaften zur Kartoffelernte von weniger nützlichen zu trennen und Wissenswertes über die Kartoffel zu erfahren. Nach dem Frühstück frisch gestärkt zogen die Kinder dann voll Tatendrang hinaus aufs Feld. Dort waren an einigen Stellen bereits Kartoffeln gerodet, sodass zunächst nur Erdäpfel aufgeklaubt werden musste. Alle Kartoffeln, ob groß, ob klein, ob beschädigt oder brauchbar wanderten in große Wannen und Säcke. Mit viel Power und eben so viel Muskelkraft halfen alle fleißig mit, die Ernte vom Feld zu schaffen, denn nun galt es an geeigneter Stelle beim Sortieren genau nach Herrn Gebauers Anweisungen zu handeln. Anschließend gab es noch ein Kartoffelgericht für alle.

M. Rink

Miniphänomenta in Schönhagen am 22. August 2024

Am 22. August rollte der vollgepackte Bus Björn Kaffenbergers, dem Ansprechpartner für Elementare Erfahrungen der „MINIPHÄNOMENTA“ Flensburg, mit allerlei Baumaterialien und Werkzeugen in unserer Schule an, denn heute sollten die restlichen Experimentierstationen aufgebaut werden, an denen naturwissenschaftliche und technische Phänomene von Kindern erlebt und kooperativ geklärt werden können.
Alle Lehrkräfte, teilnehmenden Kinder und Eltern warteten gespannt auf ihren Einsatz, um die mitgebrachten Exponate zusammenzubauen.
In kleinen Teams aus Erwachsenen und Kindern sollte der Aufbau anhand einer Abbildung der einsatzfähigen Experimentierstation beginnen.
Nach kurzer Knobelei waren Kinder, wie auch Erwachsene emsig mit Schrauben, Kleben und Messen beschäftigt.
Offensichtlich ein wahrer Spaß für Klein und Groß!
Zwischendurch stärkten sich alle an einem großzügigen Buffet, mit dem die Elternschaft auch für das leibliche Wohl gesorgt hatte.
Nach ca. 1,5 Stunden war auch die letzte Station erstellt und die Kinder begannen eifrig damit, sie auszutesten.
Nun sollen die Kinder besonders in Regenpausen, Betreuungsstunden und am Nachmittag die Möglichkeit erhalten, durch selbständiges Erkunden, Entwickeln von Hypothesen und kreativen Lösungen, sich physikalische Experimente spielerisch zu erschließen.
Zu diesem Zweck stehen ab jetzt an beiden Standorten jeweils 5 Exponate bereit, welche die Kinder zum Entdecken und Erforschen einladen sollen.

Jennifer Holst, Klassenlehrkraft Klasse 3a

“Woche der Natur” – Basteln mit Naturmaterialien und Natur-Rallye in Sohlingen

Als Veranstaltung im Rahmen der “Woche der Natur” der “BINGO-Umwelstiftung” hat die Grundschule Schönhagen/Sohlingen eine Natur-Rallye mit den Viertklässlern und Basteln mit Naturmaterialien mit den Drittklässlern durchgeführt!

Gleich morgens gab es für die Viertklässler die letzten Anweisungen: Sie wurden in vier Gruppen aufgeteilt. Es war ein kleiner Rundweg in der Feldmark zu bewältigen und unterwegs sollten die Kinder bestimmte Dinge in der Natur finden: rote, gelbe und grüne Blätter, etwas Glattes, etwas Raues, etwas Piksendes…An der ersten Station sollte das Gewicht von drei Steinen geschätzt werden: Gar nicht so einfach!Die Steine waren 30 Gramm, 95 Gramm und 514 Gramm schwer; als “Hilfe” gab es eine Tüte mit 200 g Nudeln. An der zweiten Station waren Supernasen gefragt: mit verbundenen Augen waren verschiedene Düfte zu erschnuppern – zum Beispiel Lavendel, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Zimt, Petersilie. An der dritten Station fand eine Saft-Verkostung mit verbundenen Augen statt: Ananas-, Johannisbeer-, Bananen-, Sauerkirsch- und Tomatensaft herauszuschmecken, war gar nicht so leicht! Kreativ sollten die Teilnehmer/innen sein und ein kleines Gedicht zum Thema Wald schreiben; die Gedichte wurden bei der Siegerehrung vorgelesen und alle haben herzlich gelacht.

Die dritte Klasse ging gleich morgens auf die Suche nach Naturmaterialien, um ein schönes Bild zu entwerfen. Es wurden Äste, Steine, Blüten, Rinde, Gräser und vieles mehr gesammelt und aufgeklebt. Eifrig wurde gelegt, geklebt, geschnitten – jedes Bild ein Einzelstück. Es sind wunderschöne Kunstwerke entstanden, die die Kinder mit nach Haus nehmen konnten. Einige Künstler und Künstlerinnen haben die Restbestände auf dem Schulhof zu weiteren Kunstwerken zusammengelegt.

Bei der abschließenden Auswertung bekam jeder einen Keksriegel und ein Getränk.

Naturtag am 1. März 2024

Am ersten Naturtag 2024 starteten wir gleich mit unserem Forscherblick Richtung des Schönhagener Waldes. Die Kinder suchten an Ästen, Sträuchern und Büschen die ersten Spuren des Frühlings. Die Sonne strahlte uns entgegen und die ersten Knospen der unterschiedlichen Arten wurden entdeckt. Einige mutige Kinder probierten sogar ein paar der Knospen und stellten einen leicht nussigen Geschmack fest. Am meisten interessierten die Kinder die flauschigen Weidenkätzchen. Auf unserem Weg in den Wald sammelten wir schon verschiedene sprießende Äste der Bäume und Sträucher. Im Wald angekommen bemerkten die Kinder das Gezwitscher der Vögel. Passend dazu durften die Kinder anhand eines Geräusche-Memories die Geräusche der Vögel der jeweiligen Art zuordnen. Mithilfe der Bildkarten der Sträucher gelang es unseren kleinen Forschern später noch, Arten zu identifizieren und Merkmale zu vergleichen. Ein Highlight war zuletzt das gemeinsame Nesterbauen und das Lauschen am Stamm der Bäume: Die Kinder versuchten, mit Stethoskopen den Wasserfluss im Stamm zu hören.