Alle Beiträge von gshermanns

Geburtstag einer Eule

Seit nunmehr vier Jahren ist sie der heimliche Star der Klasse. Sie ist mehr als nur ein Maskottchen. Die Rede ist von Emil, der Eule. Seit Beginn der Grundschulzeit begleitet sie die Klasse und erlebt mit den Kindern in der Schule und am Wochenende Abenteuer. Immer freitags entscheidet das Los, wen Emil am Wochenende besucht. Die erlebten Abenteuer werden dann in einem Heft mitsamt toller Fotos vom Wochenende verewigt. Somit sind viele Bücher mit vielen spannenden Texten entstanden. Die Tradition will es so, dass Emil bei Vollendung eines Heftes seinen Geburtstag feiert. Und so kam es, dass diese Woche eine Eule ihren 10. Geburtstag feierte. Einige Kinder ließen es sich nicht nehmen, zu diesem Anlass eine Geburtstagsfeier vorzubereiten. In den heimischen Küchen wurde gebacken und gezaubert. Das Ergebnis war ein wahrer Hingucker, der allen schmeckte. Eine würdige Feier für eine ganz besondere Eule in einer ganz besonderen Klasse.

Mit Bogen oder Fachwerk hält es besser

Die zweite Klasse unserer Grundschule Schönhagen / Sohlingen ist unter die Ingenieur*innen gegangen. Nachdem in der vergangenen Woche verschiede Türme untersucht wurden, haben die Kinder nun herausgefunden, unter welchen Umständen Brücken besser halten.

Dabei haben die Mädchen und Jungen festgestellt, dass eine einfache Balkenbrücke unterstützt werden muss. Baut man sie aus Papier, hält der Balken nicht. Mit Hilfe eines Fachwerks jedoch oder mit der Unterstützung eines Bogens kann eine Brücke sehr viel mehr Gewicht tragen.

Hoch hinaus

Die Kinder der Klasse 2 unserer Schule wollen hoch hinaus. Im Sachunterricht bearbeiten  sie gerade das Thema “Bauen und Konstruieren” und haben sich mit verschiedenen Türmen beschäftigt. Je nachdem, wozu der Turm gebraucht und welche Funktion er hat, sieht er auch anders aus. Ein Leuchtturm sendet ein Lichtsignal für Schiffe und ein Funkturm sendet ein Funksignal an Handys und Radios. Nachdem die Mädchen und Jungen zu verschiedenen Türmen exakte Sachzeichnungen anfertigten, haben sie sich am Nachbau verschiedener Türme versucht und dabei schöne Ergebnisse erzielt, wie im Bild das über ein Meter hohe Modell eines Funkturms zeigt.

Segelschiffe und Matrosen

Kreise, Vierecke und bunte Farben. Mehr braucht es nicht um die Fantasie unserer Kinder auf Hochtouren zu bringen. An unserer Schule lernen wir Geometrie ganz praktisch und kreativ. Einfach buntes Papier falten, schneiden und los geht’s. Dem Ideenreichtum sind keine Grenzen gesetzt: Häuser in Luxus- oder Standardausführung, Schiffe und Matrosen. Auf ihre Ergebnisse sind die Schülerinnen und Schüler zu Recht stolz.

Hier geht es zu den Bildern.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Es ist wieder so weit. Die Zeit der Lichter hat auch an der Grundschule Schönhagen/Sohlingen Einzug gehalten. Am Standort Schönhagen begehen wir den beginn jeder Adventswoche mit einem Treffen der ganzen Schulgemeinschaft vor unserem Adventstisch. Dort zünden wir die Kerzen auf dem Adventskranz an und hören eine Geschichte.

Und pünktlich mit dem ersten Dezember gab es auf unserem Schulhof auch den ersten Schnee und viele der Kinder nutzten ihn, um daraus einen Schneemann zu bauen. Oder, wie Emil, gleich eine ganze Schnee-Familie. Im Bild zu sehen sind die Eltern Karl-Heinz und (links) und Helga (rechts) mit ihrem Sohn Jochen. So hat Emil die Schneeleute seiner Familie getauft. Mal sehen, was in den nächsten Tagen von den kühlen Zeitgenossen übrig bleibt.

Einfach spitze, dass ihr da seid

Einfach spitze, dass ihr da seid. So erklang es, als unsere neuen Schülerinnen und Schüler die Schulbühne betraten. Mit viel Herzlichkeit und unter den nötigen hygienischen Voraussetzungen wurden 25 Mädchen und Jungen an unserer Grundschule Schönhagen/Sohlingen begrüßt. Seid langer Zeit gibt es damit einmal wieder zwei Klassen eines Jahrgangs an unserer Schule, die von den Lehrerinnen Dagmar Schlieper und Michaela Rink am Stanbdort in Sohlingen unterrichtet werden.

Gemeinsam mit den beiden neuen Klassen wurde auch Svenja Jäger als neue Lehrerin (Klasse 3) an unserer Schule begrüßt.

In ihrer Begrüßungsansprache wies Frau Schlieper darauf hin, dass alle Beteiligten, Schüler, Eltern und Lehrkräfte, eine Schulgemeinschaft bildeten, in der ein offenes und ehrliches Miteinander von besonderer Bedeutung wären.

Begonnen hatte die Einschulung wie immer mit einem festlichen Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Schönhagen unter der Leitung von Pastor Carsten Schiller.

Mehr Bilder zur Einschulung gibt es hier.

Zum Abschied für unsere vierte Klasse

Liebe Klasse 4,

wir müssen “Auf Wiedersehen” sagen. Eure Grundschulzeit ist vorbei und ihr schlagt nun neue Wege auf neuen Schulen ein. Wir hatten eine aufregende und spannende gemeinsame Zeit. Besonders für die erste Klasse, mit der ihr zusammen in Schönhagen unterrichtet wurdet, seid ihr tolle Freundinnen und Freunde geworden.

Für eure Zukunft wünschen wir euch alles Gute, viel Glück und Erfolg.

Ein Licht geht uns auf…!

Unserer vierten Klasse geht derzeit mehr als nur ein Licht auf. Im Sachunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler zum Thema “Elektrizität”. Nachdem damit begonnen wurde zu schauen, wo im Haushalt und in der Schule überall Elektrizität zum Einsatz kommt und wie eine Glühbirne aufgebaut ist, ging es an die praktische Arbeit. Anhand einer kindgerechten Prüfstrecke lernt die Klasse einen Stromkreis mit und ohne Schalter zu bauen sowie mehrere Lampen in Reihen- und Parallelschaltungen anzuordnen. Außerdem beschäftigen sich die Mädchen und Jungen mit verschiedenen Materialien die Strom leiten oder isolieren. Unser Bild zeigt Matti, der ein richtiger Tüftler und Handwerker ist. Er hat herausbekommen, dass Aluminium (Alufolie) Strom leitet. Deutlich zu sehen ist auf dem Bild, dass ihm im wahrsten Sinn des Wortes “ein Licht aufgegangen ist”.

Es geht wieder los

Sieben Wochen war unsere Schule unbelebt. Aber nun geht es langsam wieder los. Am Montag, den 4. Mai hat die vierte Klasse unserer Grundschule Schönhagen/Sohlingen wieder mit dem Unterricht begonnen. Dabei hilft uns die Tatsache, dass unsere kleine Schule an zwei Standorten zu Hause ist. 16 Schülerinnen und Schüler besuchen die vierte Klasse. Und da beim Wiedereinstieg in den Schulbetrieb lediglich Gruppen von bis zu 10 Mädchen und Jungen erlaubt sind, gehen alle Schönhägener Kinder in ihrem Ort zur Schule. Die Kinder aus Sohlingen, Kamerborn und Uslar werden in Sohlingen unterrichtet. Es geht wieder los weiterlesen